Willkommen
Gemeinde mit dem OT-Tschernitz & OT-Wolfshain Ortsname ist in alten Urkunden auch Zernischke, Tschirnick oder Zernitz heißt geschrieben und stammt sicherlich aus dem Wendischen Zernitz heißt das Wendendorf. Andere leiten es ebenso wie Zschorno von Zarny ab = schwarz, wegen des dunklen Ackerbodens. Tschernitz gehörte ursprünglich zu Schlesien, unter das Fürstentum Sagan, im Priebusschen; wie Kromlau, Jämlitz, Horlitza, Lieskau und Bloischdorf. Weil Tschernitz von Sagan in der Luftlinie etwa 7 Meilen entfernt ( etwa 50 km westlich) wie auf einer Halbinsel in der Niederlausitz liegt, wurde es 1817 in Bezug auf die allgemeine Landes- und Polizeiverwaltung sowie auf ständische Verhältnisse dem Särauer Landkreis zugeteilt. Die Tschernitz nächstgelegene Stadt war Triebel, östlich der Neiße. Seit 1360 führte die so genannte Salzstraße von Sorau nach Spremberg über Triebel, Jerischke und Dubraucke. Der letztgenannte Ort ist der benachbarte nördlich von Tschernitz. Erst viel später gehörte diese Gegend zum Landkreis
Gemeinde mit dem OT-Tschernitz & OT-Wolfshain Ortsname ist in alten Urkunden auch Zernischke, Tschirnick oder Zernitz heißt geschrieben und stammt sicherlich aus dem Wendischen Zernitz heißt das Wendendorf. Andere leiten es ebenso wie Zschorno von Zarny ab = schwarz, wegen des dunklen Ackerbodens. Tschernitz gehörte ursprünglich zu Schlesien, unter das Fürstentum Sagan, im Priebusschen; wie Kromlau, Jämlitz, Horlitza, Lieskau und Bloischdorf. Weil Tschernitz von Sagan in der Luftlinie etwa 7 Meilen entfernt ( etwa 50 km westlich) wie auf einer Halbinsel in der Niederlausitz liegt, wurde es 1817 in Bezug auf die allgemeine Landes- und Polizeiverwaltung sowie auf ständische Verhältnisse dem Särauer Landkreis zugeteilt. Die Tschernitz nächstgelegene Stadt war Triebel, östlich der Neiße. Seit 1360 führte die so genannte Salzstraße von Sorau nach Spremberg über Triebel, Jerischke und Dubraucke. Der letztgenannte Ort ist der benachbarte nördlich von Tschernitz. Erst viel später gehörte diese Gegend zum Landkreis
Döbern
Amt Döbern Land Forster   Str. 8, 03159 Döbern Tel: 035600/3687- 0, Fax: 035600/3687-15
Forst / Lausitz
Zu den größeren Städten und Gemeinden im Umland von Tschernitz gehören Forst (Lausitz) 16 km nördlich,
Spremberg
Hoyerswerda 30 km westsüdwestlich, Spremberg 16 km westlich
Cottbus
Bautzen 46 km südsüdwestlich, Cottbus 27 km westnordwestlich
Döbern
Amt Döbern Land Forster   Str. 8, 03159 Döbern Tel: 035600/3687- 0, Fax: 035600/3687-15
Forst / Lausitz
Zu den größeren Städten und Gemeinden im Umland von Tschernitz gehören Forst (Lausitz) 16 km nördlich,
Spremberg
Hoyerswerda 30 km westsüdwestlich, Spremberg 16 km westlich
Cottbus
Bautzen 46 km südsüdwestlich, Cottbus 27 km westnordwestlich
©Webgestalter & Studio VideoWeb Tschernitz
Tschernitz TV weiter zurück Solarglaswerk bedroht
Ticker
Startseite Geschichte Gründung News Schauspieler Kontakt Unterhaltung DDR-Geschicht
2025
Mediathek dein Heimatsender
CHRISTINA PIRSKANEN / MIKKO STAMM Prof. Manfred Elsig ist stv. Geschäftsführer und Professor für Internationale Beziehungen am World Trade Institute der Universität Bern. Dr. Rahul Sahgal ist seit 2024 CEO der schweizerisch-Amerikanischen Handwerkskammer.
                          Chinesen schießen gegen europäische Luxusbrands PEKING Auf Tiktok wird behauptet, dass Edelmarken ihre Ware in China produzieren ließen – stimmt das? Der Handelskrieg zwischen den USA und China wird auch auf Social Media ausgefochten. Viele Videos zeigen nun angeblich, dass westliche Luxusmarken ihre Ware heimlich in China herstellen würden. 1400 Dollar Kosten, 38000 Verkaufspreis Am Beispiel einer Birkin Bag von Hermès zeigt ein Mann, der sich Wang Sen nennt, auf, wie die Luxustaschen produziert werden. Diese koste in der Produktion nur 1400 US-Dollar – Ladenpreis: 38000 US-Dollar. Er bietet auch gleich an, die Tasche direkt an den Kunden zu verkaufen – ohne das Logo für nur 1000 US-Dollar. Hermès nahm auf Anfrage keine Stellung zu diesen Behauptungen, verwies aber auf den Geschäftsbericht 2024, aus dem hervorgeht, dass 74 Prozent der Produkte in Frankreich produziert wurden. «Ärger mit Markenrechtbesitzer wäre programmiert» Patrik Schwendimann, Luxusgüteranalyst bei der Zürcher Kantonalbank, erklärte auf Anfrage, dass vor allem nordamerikanische Marken einen Teil ihrer Waren in China produzieren ließen. Lederwaren von europäischen Luxusmarken würden aber weitgehend in Europa oder in den USA produziert. Theoretisch könnten aber einzelne Komponenten aus China oder anderen asiatischen Ländern stammen. Weiter weist der Experte auf die chinesische Fake-Industrie hin. Zudem wäre es riskant, Direktverkäufe auf Social Media anzubieten, «großer Ärger mit dem Besitzer der Markenrechte wäre programmiert». Die Preisangaben seien jedoch nicht in jedem Fall unrealistisch. Die hohe Bruttogewinnmarge der Branche sei «ein offenes Geheimnis». JJN
Am Lohnteich 1a
Film in HD ansehen
Film in HD ansehen
Film in HD ansehen
Film in HD ansehen
Film in HD ansehen
Biden kritisiert Trump scharf CHICAGO  Drei Monate nach dem Amtsantritt von Donald Trump hat der ehemalige US-Präsident Joe Biden seinen Nachfolger scharf angegriffen. Es seien «noch keine hundert Tage» vergangen, und schon habe die neue US-Regierung «so viel Schaden und so viel Zerstörung angerichtet», sagte Biden am Dienstag bei einer Konferenz in Chicago zum Thema Renten und Sozialversicherung. Der 82-jährige Demokrat prangerte insbesondere die massiven Kürzungen der Trump-Regierung bei der Rentenbehörde Social Security an, die unter anderem für die Verteilung staatlicher Renten an 68 Millionen Empfänger zuständig ist. «Sie greifen die Sozialversicherung mit der Axt an und entlassen 7000 Beamte, darunter auch die erfahrensten», kritisierte Biden. Dabei müsse die soziale Sicherheit «zum Wohle der gesamten Nation» geschützt werden. BHO/AFP
Startseite
News VideoWeb Studio TSCHERNITZ" Ortsteil Wolfshain und Aktuell News 2025. von Ortsteil Tschernitz 2025! Aktuell