Willkommen
Gemeinde mit dem OT-Tschernitz & OT-Wolfshain Ortsname ist in alten Urkunden auch Zernischke, Tschirnick oder Zernitz heißt geschrieben und stammt sicherlich aus dem Wendischen Zernitz heißt das Wendendorf. Andere leiten es ebenso wie Zschorno von Zarny ab = schwarz, wegen des dunklen Ackerbodens. Tschernitz gehörte ursprünglich zu Schlesien, unter das Fürstentum Sagan, im Priebusschen; wie Kromlau, Jämlitz, Horlitza, Lieskau und Bloischdorf. Weil Tschernitz von Sagan in der Luftlinie etwa 7 Meilen entfernt ( etwa 50 km westlich) wie auf einer Halbinsel in der Niederlausitz liegt, wurde es 1817 in Bezug auf die allgemeine Landes- und Polizeiverwaltung sowie auf ständische Verhältnisse dem Särauer Landkreis zugeteilt. Die Tschernitz nächstgelegene Stadt war Triebel, östlich der Neiße. Seit 1360 führte die so genannte Salzstraße von Sorau nach Spremberg über Triebel, Jerischke und Dubraucke. Der letztgenannte Ort ist der benachbarte nördlich von Tschernitz. Erst viel später gehörte diese Gegend zum Landkreis
Gemeinde mit dem OT-Tschernitz & OT-Wolfshain Ortsname ist in alten Urkunden auch Zernischke, Tschirnick oder Zernitz heißt geschrieben und stammt sicherlich aus dem Wendischen Zernitz heißt das Wendendorf. Andere leiten es ebenso wie Zschorno von Zarny ab = schwarz, wegen des dunklen Ackerbodens. Tschernitz gehörte ursprünglich zu Schlesien, unter das Fürstentum Sagan, im Priebusschen; wie Kromlau, Jämlitz, Horlitza, Lieskau und Bloischdorf. Weil Tschernitz von Sagan in der Luftlinie etwa 7 Meilen entfernt ( etwa 50 km westlich) wie auf einer Halbinsel in der Niederlausitz liegt, wurde es 1817 in Bezug auf die allgemeine Landes- und Polizeiverwaltung sowie auf ständische Verhältnisse dem Särauer Landkreis zugeteilt. Die Tschernitz nächstgelegene Stadt war Triebel, östlich der Neiße. Seit 1360 führte die so genannte Salzstraße von Sorau nach Spremberg über Triebel, Jerischke und Dubraucke. Der letztgenannte Ort ist der benachbarte nördlich von Tschernitz. Erst viel später gehörte diese Gegend zum Landkreis
Döbern
Amt Döbern Land Forster   Str. 8, 03159 Döbern Tel: 035600/3687- 0, Fax: 035600/3687-15
Forst / Lausitz
Zu den größeren Städten und Gemeinden im Umland von Tschernitz gehören Forst (Lausitz) 16 km nördlich,
Spremberg
Hoyerswerda 30 km westsüdwestlich, Spremberg 16 km westlich
Cottbus
Bautzen 46 km südsüdwestlich, Cottbus 27 km westnordwestlich
Döbern
Amt Döbern Land Forster   Str. 8, 03159 Döbern Tel: 035600/3687- 0, Fax: 035600/3687-15
Forst / Lausitz
Zu den größeren Städten und Gemeinden im Umland von Tschernitz gehören Forst (Lausitz) 16 km nördlich,
Spremberg
Hoyerswerda 30 km westsüdwestlich, Spremberg 16 km westlich
Cottbus
Bautzen 46 km südsüdwestlich, Cottbus 27 km westnordwestlich
©Webgestalter & Studio VideoWeb Tschernitz
Tschernitz TV weiter zurück Solarglaswerk bedroht
Ticker
Startseite Geschichte Gründung News Schauspieler Kontakt Unterhaltung DDR-Geschicht
2025
Mediathek dein Heimatsender
CHRISTINA PIRSKANEN / MIKKO STAMM Prof. Manfred Elsig ist stv. Geschäftsführer und Professor für Internationale Beziehungen am World Trade Institute der Universität Bern. Dr. Rahul Sahgal ist seit 2024 CEO der schweizerisch-Amerikanischen Handwerkskammer.
Rückschlag: Papst erleidet akutes Atemversagen ROM Die Sorge um den Papst ist seit Tagen groß. Nun teilt der Vatikan mit, dass das katholische Oberhaupt erneut zwei Atemkrisen erlitten habe. «Heute hatte der Heilige Vater zwei Anfälle akuter Ateminsuffizienz», erklärte der Vatikan gestern Abend. Die Krisen seien durch eine «erhebliche Schleimansammlung» in den Bronchien und eine daraus resultierende Verkrampfung hervorgerufen worden. Franziskus sei «aufmerksam, wach und kooperativ», erklärte der Vatikan. Die Ärzte wollten weiter keine Prognose abgeben. Der Papst hatte bereits am Freitag eine Atemkrise gehabt. Franziskus war am 14. Februar wegen einer Bronchitis in die Gemelli-Klinik in Rom eingeliefert worden. Aus dieser entwickelte sich eine beidseitige Lungenentzündung. Seitdem hat er keine öffentlichen Auftritte mehr wahrgenommen. Der Papst, dem als junger Mann ein Teil seiner Lunge entfernt werden musste, ist schon seit längerem gesundheitlich angeschlagen. Sein derzeitiger Klinikaufenthalt ist der vierte innerhalb von weniger als vier Jahren und inzwischen der längste seit seiner Wahl zum Papst im Jahr 2013. Nach den Vorfällen von gestern haben die Ärzte beschlossen, «die nichtinvasive mechanische Beatmung» wieder aufzunehmen. Zuvor konnte der Papst am Sonntagmorgen sogar an einer Messe teilnehmen, die in seinem Krankenzimmer gefeiert wurde. Auch dies deutete zunächst auf eine gewisse Verbesserung seines Zustands hin. Aufgrund seines Gesundheitszustands musste der Papst bereits zum dritten Mal in Folge das traditionelle Angelus-Gebet am Petersplatz ausfallen lassen. KARIN LEUTHOLD/DPA
Am Lohnteich 1a
oder mit Film ab in HD ansehen
oder  mit Film ab in HD ansehen
oder  mit Film ab in HD ansehen
oder  mit Film ab in HD ansehen
oder  mit Film ab in HD ansehen
Deutschland mit Truppen an Grenze VILNIUS  Deutschland hat gestern offiziell eine gepanzerte Brigade in Litauen stationiert. Das markiert den ersten dauerhaften Auslandseinsatz deutscher Kampftruppen seit dem Zweiten Weltkrieg. Die Brigade, die in der Nähe der Hauptstadt Vilnius einquartiert ist, soll bis 2027 vollständig einsatzbereit sein und dient dem Schutz der Ostflanke der NATO als Reaktion auf den russischen Angriffskrieg gegen die Ukraine. Bis Ende des Jahres soll die Zahl der Soldaten von 150 auf rund 500 steigen. JOB
Die Soldaten sollen die Nato-Ostflanke schützen. DPA Startseite
News VideoWeb Studio TSCHERNITZ" Ortsteil Wolfshain und Aktuell News 2025. von Ortsteil Tschernitz 2025! Aktuell