Willkommen
Gemeinde mit dem OT-Tschernitz & OT-Wolfshain Ortsname ist in alten Urkunden auch Zernischke, Tschirnick oder Zernitz heißt geschrieben und stammt sicherlich aus dem Wendischen Zernitz heißt das Wendendorf. Andere leiten es ebenso wie Zschorno von Zarny ab = schwarz, wegen des dunklen Ackerbodens. Tschernitz gehörte ursprünglich zu Schlesien, unter das Fürstentum Sagan, im Priebusschen; wie Kromlau, Jämlitz, Horlitza, Lieskau und Bloischdorf. Weil Tschernitz von Sagan in der Luftlinie etwa 7 Meilen entfernt ( etwa 50 km westlich) wie auf einer Halbinsel in der Niederlausitz liegt, wurde es 1817 in Bezug auf die allgemeine Landes- und Polizeiverwaltung sowie auf ständische Verhältnisse dem Särauer Landkreis zugeteilt. Die Tschernitz nächstgelegene Stadt war Triebel, östlich der Neiße. Seit 1360 führte die so genannte Salzstraße von Sorau nach Spremberg über Triebel, Jerischke und Dubraucke. Der letztgenannte Ort ist der benachbarte nördlich von Tschernitz. Erst viel später gehörte diese Gegend zum Landkreis
Gemeinde mit dem OT-Tschernitz & OT-Wolfshain Ortsname ist in alten Urkunden auch Zernischke, Tschirnick oder Zernitz heißt geschrieben und stammt sicherlich aus dem Wendischen Zernitz heißt das Wendendorf. Andere leiten es ebenso wie Zschorno von Zarny ab = schwarz, wegen des dunklen Ackerbodens. Tschernitz gehörte ursprünglich zu Schlesien, unter das Fürstentum Sagan, im Priebusschen; wie Kromlau, Jämlitz, Horlitza, Lieskau und Bloischdorf. Weil Tschernitz von Sagan in der Luftlinie etwa 7 Meilen entfernt ( etwa 50 km westlich) wie auf einer Halbinsel in der Niederlausitz liegt, wurde es 1817 in Bezug auf die allgemeine Landes- und Polizeiverwaltung sowie auf ständische Verhältnisse dem Särauer Landkreis zugeteilt. Die Tschernitz nächstgelegene Stadt war Triebel, östlich der Neiße. Seit 1360 führte die so genannte Salzstraße von Sorau nach Spremberg über Triebel, Jerischke und Dubraucke. Der letztgenannte Ort ist der benachbarte nördlich von Tschernitz. Erst viel später gehörte diese Gegend zum Landkreis
Döbern
Amt Döbern Land Forster   Str. 8, 03159 Döbern Tel: 035600/3687- 0, Fax: 035600/3687-15
Forst / Lausitz
Zu den größeren Städten und Gemeinden im Umland von Tschernitz gehören Forst (Lausitz) 16 km nördlich,
Spremberg
Hoyerswerda 30 km westsüdwestlich, Spremberg 16 km westlich
Cottbus
Bautzen 46 km südsüdwestlich, Cottbus 27 km westnordwestlich
Döbern
Amt Döbern Land Forster   Str. 8, 03159 Döbern Tel: 035600/3687- 0, Fax: 035600/3687-15
Forst / Lausitz
Zu den größeren Städten und Gemeinden im Umland von Tschernitz gehören Forst (Lausitz) 16 km nördlich,
Spremberg
Hoyerswerda 30 km westsüdwestlich, Spremberg 16 km westlich
Cottbus
Bautzen 46 km südsüdwestlich, Cottbus 27 km westnordwestlich
©Webgestalter & Studio VideoWeb Tschernitz
Tschernitz TV weiter zurück Solarglaswerk bedroht
Ticker
Startseite Geschichte Gründung News Schauspieler Kontakt Unterhaltung DDR-Geschicht
2025
Mediathek dein Heimatsender
Die erste Rede des neuen Oberhaupts VATIKANSTADT In Anlehnung an seinen Vorgänger Franziskus hat der neue Papst Leo XIV. in seiner ersten Ansprache zu Frieden, Einheit und Dialog aufgerufen. «Der Friede sei mit euch allen, liebe Brüder und Schwestern», lauteten die ersten Worte des US-Amerikaners nach der Papstwahl an die Gläubigen und Schaulustigen auf dem Petersplatz. Das neue Oberhaupt der Katholiken erinnerte an den letzten öffentlichen Auftritt des Argentiniers Franziskus am Ostersonntag, an dessen zuletzt «schwache, aber immer mutige» Stimme, als er der Welt den Segen urbi et orbi spendete. Leo XIV. sagte, er wolle an diesen Segen anknüpfen. «Gott liebt uns alle und das Böse wird nicht siegen», sagte er. «Lasst uns ohne Angst, Hand in Hand mit Gott und einander, vorwärtsgehen.» Die katholische Kirche müsse eine sein, die Brücken baue und Dialog herstelle, die immer offen sei, alle mit offenen Armen zu empfangen. Er appellierte: «Helft auch ihr uns, mit Dialog und Begegnung die Brücken zu bauen, um ein einziges Volk zu sein, um Frieden zu haben.» DPA
Nächster Blackout in Spanien SANTA CRUZ Auf der spanischen Insel La Palma, die zu den Kanarischen Inseln gehört, ist es gestern Vormittag zu einem Stromausfall in mehreren Gebieten der Insel gekommen. Rund 30000 Bewohnerinnen und Bewohner hatten keine Elektrizität, wie lokale Medien berichteten. Die Ursache ist derzeit unbekannt, jedoch weise alles auf ein Problem im Kraftwerk Los Guinchos hin. Sara Aagesen, Ministerin für ökologischen Wandel und dritte Vizepräsidentin der spanischen Regierung, berichtete: «Uns wurde mitgeteilt, dass ein Umspannwerk betroffen ist.» La Palma war nicht von dem historischen Blackout betroffen, der am 28. April weite Teile Spaniens und Portugals rund 18 Stunden lahmlegte. JOB
Getötete Autorin (58): Sohn (22) verhaftet HAMBURG Rund zwei Wochen nachdem die Bestsellerautorin Alexandra Fröhlich tot auf einem Hausboot in Hamburg gefunden worden war, haben Ermittler einen Verdächtigen festgenommen – aus ihrem familiären Umfeld. Dem 22-Jährigen wird Mord vorgeworfen, wie die Hamburger Polizei gestern mitteilte. Eine Obduktion ergab, dass die 58- Jährige durch stumpfe Gewalt zu Tode gekommen war. Durch die Ermittlungen rückte der junge Mann in den Fokus, der mit dem Opfer verwandt ist. Wie die «Bild» berichtete, handelt es sich dabei um den Sohn der Autorin – er sitzt in Untersuchungshaft. Fröhlichs Schreibstil wird in deutschen Medien als humorvoll und zugleich tiefgründig beschrieben. Sie schrieb zudem für mehrere Frauenzeitschriften und den «Stern». BRE/AFP
Startseite
News VideoWeb Studio TSCHERNITZ" Ortsteil Wolfshain und Aktuell News 2025. von Ortsteil Tschernitz 2025! Aktuell